Gesellschaft

Schmißberg im SWR-Fernsehen

Eine Redakteurin des SWR hat in den vergangenen Tagen die Gemeinde Schmißberg für das Format Hierzuland porträtiert. Der Film wurde am 23. März in der SWR-Landesschau ausgestrahlt.

vom 12. Februar 2020 I Update vom 28. Februar 2020 (Drehtermine bekanntgegeben) I Update vom 7. März (Dreharbeiten abgeschlossen I Sendetermin bekanntgegeben) I Updaten vom 23. März (Film veröffentlicht)


Der SWR hat in Schmißberg für sein Format Hierzuland Filmaufnahmen in der Gemeinde gemacht. Die Dreharbeiten fanden am 5. und 6. März statt. Der Film wurde jetzt im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.

Der Film zeigt das gemeinschaftliche Leben der Bürger in der Gemeinde. Darunter auch das Zusammenleben an und in der Dorfwirtschaft dem Schlachthaus. Dort wurden unter anderem Aufnahmen von den Boulespielern sowie dem traditionellen Angrillen gemacht.

Der Kameramann des SWR filmt den gut belegten Grill vor dem Schlachthaus.

Daneben war auch die Schmißberger Storchenvoliere Thema sowie das Haus von Familie Funk. Ebenso wurde bei Andreas Damm, der zeichnet und die Störche füttert gefilmt. Auch Klaus Loose und Ortsbürgermeister Thomas Marx kamen zu Wort.

Es ist bereits das zweite Mal, dass ein Hierzuland von Schmißberg gedreht wurde. Vor einigen Jahren war der SWR schon einmal in der Gemeinde, um diese zu porträtieren. Die Redakteure legten damals die Schwerpunkte auf die Schmißberger Senioren, die sich zu Arbeitseinsätzen treffen sowie die Skatspieler im Gemeinschaftshaus.

Zudem war der Südwestrundfunk bereits vergangenen Mai in der Gemeinde zu Gast. Damals drehten die Mainzer Fernsehmacher einen Film über Schmißbergs Ortsbürgermeister, Thomas Marx.

In dem Format Hierzuland, das Teil der SWR-Landesschau ist, werden Dörfer und deren Bewohner aus ganz Rheinland-Pfalz vorgestellt, jeden Tag eine andere Gemeinde. Das Porträt des jeweiligen Ortes ist etwa sechs Minuten lang. Das Format gibt es bereits seit 1998. Der erste Ort war Rhodt unter Rietburg.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024