Im Land von Milan, Storch und Co.

AG besucht Storchenzentrum

Das Projekt Milan Storch und Co. macht Fortschritt: Die AG, die den Wanderweg plant, hat jetzt das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim besucht. 

vom 11. März 2016

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Im Land von Milan, Storch und Co." besuchen das rheinland-pfälzische Storchenzentrum in Bornheim an der südlichen Weinstraße.

Im Land von Milan, Storch und Co.“, das ist der Name des geplanten Naturerlebniswanderweges. Den plant die Gemeinde Schmißberg zusammen mit ihren Nachbargemeinden Rimsberg und Niederhambach.

Um die Planungen voranzutreiben, haben die Gemeinden eine Arbeitsgruppe (AG) gegründet. Mit dabei der Erste Beigeordnete der Gemeinde Niederhambach, Michael Kowalczyk. Zudem der Ortsbürgermeister von Rimsberg, Wolfram Müller sowie der Schmißberger Initiator des Wanderweges, Tom Sessa.

Das Team wird von Denise Essig verstärkt. Sie hat bereits Ausstellungen für die Kreisverwaltung Birkenfeld im Hugo-Zhang-Haus organisiert. Dass Denise Essig mit dabei ist, ist kein Zufall. Sie kommt aus Schmißberg und unterstützt deswegen das Projekt in ihrer alten Heimat.

Der geplante Wegverlauf des Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“

Die Gemeinden hatten sich im Vorfeld darauf geeinigt, ein realisierbares Konzept zu schreiben. Das Konzept wollen sie als Bewerbung um die begehrten LEADER-Fördermittel zunächst der Leader Aktionsgruppe (LAG) Erbeskopf vorgelegen. Die nächste Antragsrunde der LAG Erbeskopf ist im Sommer. Bis dahin wollen die Gemeinden die gemeinsame Bewerbung auf die Beine gestellt haben.

Die AG hat dazu jetzt einen Ausflug ins rheinland-pfälzische Storchenzentrum nach Bornheim an der südlichen Weinstraße gemacht. Dort ließen sich die Planer von der Leiterin des Zentrums, Christiane Hilsendegen, beraten. Im Mittelpunkt des Wanderweges soll die heimische Vogelwelt stehen. Darunter unter anderem Vögel wie der Storch und der Milan.

„Im Land von Milan, Storch und Co.“ – Wanderweg soll etwa 50.000 Euro kosten

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg wurde bekannt, dass der Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ etwa 50.000 Euro kosten soll. Der Rat plant, davon rund 75 Prozent über das LAG-Programm der EU zu finanzieren. Der Restbetrag wird nach dem Verursacherprinzip auf die drei beteiligten Gemeinden, Niederhambach, Rimsberg sowie Schmißberg aufgeteilt. Auf die Gemeinden Schmißberg entfallen somit Eigenanteile zwischen 4.200 und 6.700 Euro.

Ebenso wurde die Gemeinde Niederhambach als Projektträger benannt. Niederhambach übernimmt somit die Steuerung des Projektmanagements für den Wanderweg sowie organisatorisch die finanzielle Abwicklung des Projekts.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024