Schmißbergs Rentner

Arbeitsgruppe war bereits 500 mal für die Gemeinde im Einsatz

Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet.

vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber

Die Schmißberger Rentner nach einem ihrer Arbeitseinsätze. Hintere Reihe von links nach rechts: Jörg Welker und Günter Geiß. Reihe davor von links nach rechts: Rudi Weber und Wolfgang Kaufer, davor Adolf Schuch. Vordere Reihe von links nach rechts: Karl-Günter Essig, Horst Eifler, Klaus Loose und Manfred Wild.

Diese Rentner sind Gold wert für die Gemeinde!

Vor fast 18 Jahren, am 30. September 2005, traf sich eine Gruppe von Schmißberger Rentnern und unterzeichnete ein Dokument. 15 Männer verpflichteten sich damals einmal in der Woche ehrenamtlichen Dienst in der Gemeinde zu verrichten. Dies geschah sozusagen mit kirchlichem Beistand. Unter den Gründungsmitgliedern waren nämlich auch zwei in Schmißberger wohnende Pfarrer.

Neben den zahlreichen Arbeitseinsätzen im Rahmen der Wettbewerbe „Unser Dorf soll schöner werden“ in den 1980er- und 1990er-Jahren wurde im Vorfeld der Gründung der Rentnergruppe immer deutlicher, dass regelmäßige Einsätze notwendig sind, um das Ortsbild übers Jahr zu pflegen. Dazu zählen Bänke renovieren und aufstellen. Wege erstellen und ausbessern. Entwässerungsgräben freilegen. Hecken schneiden sowie allgemeine Arbeiten am Friedhof – auch Reparaturarbeiten am Kinderspielplatz und gehören zu dem Aufgabengebiet der Rentner.

Klaus Loose, eines der beiden letzten aktiven Gründungsmitglieder, hat im Laufe der Zeit einen festen Arbeitsplan entwickelt und auch sonst alles im Blick, um flexibel die eine oder andere „Baustelle“ anzugehen. Der traditionell letzte Arbeitseinsatz eines jeden Jahres ist das Aufstellen des großen Christbaums am Dorfmittelpunkt und der Holzhütten für das Glühweintrinken vor dem Schlachthaus einen Tag vor Heiligabend.

Altbürgermeister Adolf Schuch ist das zweite noch aktive Gründungsmitglied und als Traktorfahrer unverzichtbar. Er hat zudem von Anfang an jeden Einsatz der Schmißberger Rentnergruppe dokumentiert.

Traditionell wird dienstagnachmittags zwei bis zweieinhalb Stunden lang gearbeitet. Die Rentner haben über die Zeit mehr als 500 Arbeitseinsätze erbracht. Die Truppe besteht Momentan aus neun Mitgliedern. Jörg Welker, der kurz vor seinem „Unruhestand“ steht, wurde kürzlich als „Azubi“ in der Rentnergruppe aufgenommen.

Die Gruppe leistet im Schnitt pro Jahr etwa 30 Arbeitseinsätze. Bei einer durchschnittlichen Einsatz- stärke von sieben Männern kommen im Jahr rund 500 Arbeitsstunden zusammen. Neben den finanziellen Ersparnissen für die Gemeinde ist es aus Sicht des aktuellen Ortsbürgermeisters Rudi Weber „am wertvollsten, dass sich hier in unserem Ort regelmäßig eine Gruppe von tatkräftigen Männern trifft, die den Überblick haben und wissen, was anliegt. Das ist eigentlich unbezahlbar.“

Er selbst gehört seit vier Jahren der Rentnergruppe an und arbeitet seitdem jede Woche mit. „Sehr schön ist auch, dass wir nach getaner Arbeit zusammen ein Feierabendbier trinken, ab und zu mal was grillen und über die aktuelle Großwetterlage oder das Dorfgeschehen diskutieren“, sagt Weber.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024