Kommunalpolitik

Waldwirtschaft der Gemeinde zieht kräftig an

Mit etwa 7.400 Euro Gewinn aus der Forstwirtschaft kann Schmißberg in 2017 rechnen. Außerdem spendet die Kreissparkasse Birkenfeld 600 Euro für den Spielplatz der Gemeinde.

vom 25. Oktober 2016

Kommunalpolitik -Waldwirtschaft der Gemeinde zieht an

Einnahme-Plus aus der Waldwirtschaft!

Mit der Waldwirtschaft, dem Forstwirtschaftsplan für 2017, der Annahmen von Spenden sowie Obstbäumen beschäftigte sich der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung.

Für den Rat Erfreuliches, hatte Reinhard Schäfer vom Forstamt in Birkenfeld zu berichten. Laut Forstwirtschaftsplan 2017, der von dem Förster aufgestellt wird, soll die Gemeinde in 2017 einen Gewinn aus dem Verkauf von Bäumen von 7.441 Euro erzielen. Der Gemeinderat stimmte dem Plan für 2017 einstimmig zu.

Die Kreissparkasse Birkenfeld spendete 600 Euro für den Spielplatz der Gemeinde. Der Rat nahm die Spende einstimmig an. Bereits in den vergangenen Sitzungen war der Spielplatz der Gemeinde Thema. Hier plant der Rat, neue Spielgeräte anzuschaffen und vorhandene zu überarbeiten.

In der Gemeinde sollen 30 Obstbäume gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Gartenbauvereins Hoppstädten-Weiersbach. Der Gemeinde sollen dadurch keine Kosten entstehen. Der Rat beriet darüber, auf welcher Wiese im Gemeindegebiet dafür Platz wäre. Nach ersten Beratungen wird der Bereich hinter dem Gemeinschaftshaus ins Auge gefasst.

Weitere Themen der Sitzung waren die neuen und die Versetzung der Ortsschilder. Zunächst teilte Ortsbürgermeister Adolf Schuch mit, dass Arbeiter der Straßenmeisterei die neuen Ortsschilder montiert haben. Die neuen Schilder enthalten den Namenszusatz „Nationalparkgemeinde“. Der Zusatz steht jetzt auf den Schildern oberhalb des Ortsnamens.

Außerdem will sich der Zweite Beigeordnete der Gemeinde, Ralph Dietz, darum kümmern, dass Ortsschild in Fahrtrichtung Elchweiler weiter nach hinten zu versetzen. Das soll insbesondere Fußgängern innerhalb der Gemeinde einen höheren Schutz bieten, weil innerorts höhere Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten.

Sitzungsprotokoll vom 25. Oktober 2016


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024